Tcl/shell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wikimatic
								
												
				 (Die Seite wurde neu angelegt: „==tcl-Skripte auf die CCU transportieren==   ==tcl-Skript starten==   ==Start automatisieren==   *Linux-Scripte“)  | 
				 (→tcl-Skripte auf die CCU transportieren)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==tcl-Skripte auf die CCU transportieren==  | ==tcl-Skripte auf die CCU transportieren==  | ||
| + | TCL-Skripte kann man auf verschiedene Arten auf die CCU übertragen. Am einfachsten ist es, sich einen bekannten Dienst zu installieren:  | ||
| + | * ssh: http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=3014&hilit=homematic+ssh+server Vorsicht, auf der Seite nach unten scrollen und (mindestens) die Version 1.1 verwenden. Die Installation setzt übrigens autmomatisch ein Passwort, das man kennen sollte :) und ändern kann  | ||
| + | * ftp: http://www.homematic-inside.de/index.php/software.html?view=item&item_id=36  | ||
| + | Wenn man die Skripte auf der Zentrale hat, muß man sich im Zweifel einloggen, um sie zu testen. Das geht ebenfalls mit ssh oder auch  | ||
| + | * telnet: http://www.homematic-inside.de/index.php/software.html?view=item&item_id=35  | ||
==tcl-Skript starten==  | ==tcl-Skript starten==  | ||
Version vom 9. Februar 2011, 21:33 Uhr
tcl-Skripte auf die CCU transportieren
TCL-Skripte kann man auf verschiedene Arten auf die CCU übertragen. Am einfachsten ist es, sich einen bekannten Dienst zu installieren:
- ssh: http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=3014&hilit=homematic+ssh+server Vorsicht, auf der Seite nach unten scrollen und (mindestens) die Version 1.1 verwenden. Die Installation setzt übrigens autmomatisch ein Passwort, das man kennen sollte :) und ändern kann
 - ftp: http://www.homematic-inside.de/index.php/software.html?view=item&item_id=36
 
Wenn man die Skripte auf der Zentrale hat, muß man sich im Zweifel einloggen, um sie zu testen. Das geht ebenfalls mit ssh oder auch