Alarmmeldungen auf ein Android System (Smartphone/Tablet) senden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wikimatic
								
												
				| TeraX  (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „=Was tut das WebUI-Programm=  Bei einer Ereignismeldung (z.B. Auslösen eines Rauchmelders) wird über den Dienst notifymyandroid eine Nachricht versendet, wel…“) | TeraX  (Diskussion | Beiträge)   (→Was tut das WebUI-Programm) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | =Was  | + | =Was macht das WebUI-Programm= | 
| Bei einer Ereignismeldung (z.B. Auslösen eines Rauchmelders) wird über den Dienst notifymyandroid eine Nachricht versendet, welche diese per Push-Verfahren an die App auf das Android weiterleitet. | Bei einer Ereignismeldung (z.B. Auslösen eines Rauchmelders) wird über den Dienst notifymyandroid eine Nachricht versendet, welche diese per Push-Verfahren an die App auf das Android weiterleitet. | ||
Version vom 5. Januar 2014, 14:25 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Was macht das WebUI-Programm
Bei einer Ereignismeldung (z.B. Auslösen eines Rauchmelders) wird über den Dienst notifymyandroid eine Nachricht versendet, welche diese per Push-Verfahren an die App auf das Android weiterleitet. Hierbei sind verschiedene Dringlichkeitsstufen einstellbar.
Ebenso ist es auch möglich, mit der App Tasker[1] weitere Aktionen auf dem Smartphone/Tablet durchführen zu lassen.
Voraussetzungen
- CUxD
- notifymyandroid[2] Apikey

