Telnet
Aus Wikimatic
								Version vom 4. Februar 2015, 09:58 Uhr von Herbert Testmann  (Diskussion | Beiträge)
Zugang zur CCU über Telnet auf die Linux Kommandozeile
CCU1
Bei der CCU1  muß der Telnet Dienst nach jedem Reboot der CCU neu eingeschaltet werden. Das kann automatisch mit einem WebUI Programm erfolgen, dass keine WENN bedingung enthält. Beim Start der CCU werden alle Programme ausgeführt und durch die fehlende WENN Bedingung wird der DANN Zeig in jedem Fall ausgeführt.
Im DANN des Programms liegt folgendes Script, dass den Telnet Dienst startet:
string stdout;
string stderr;
system.Exec("/usr/sbin/inetd",&stdout,&stderr);
CCU2
- In der WebUI der CCU2 unter Einstellungen / Systemsteuerung / Sicherheit
 die Funktion "SSH aktiv" einschalten
 ein eigenes Passwort vergeben und merken :) 
- auf dem PC oder Mac ein Terminalprogramm öffnen und eine Verbindung zur CCU herstellen
 Beispiel Windows: Im Terminalfenster "o 192.168..163.222" eingeben, wobei die IP der CCU zu verwenden ist
 Username "root", Passwort wie in der CCU unter Einstellungen vorgegeben (siehe Pkt 1) 

