Über CURL können Meldungen an Prowl-Clients (Windows, Mac, iPhone, Android uvm.) versendet werden:
Getestet und kompiliert für Homematic CCU, Firmware Version 1.503
- ssh wie im Thread angegeben freischalten: SSH-Server installieren
- Nachdem jetzt der Zugang für die HomeMatic klappt folgende Punkte durchführen:
- Anmeldung über SSH an der CCU als root
- Verzeichnis /tmp/curl anlegen:
 -  mkdir /tmp/curl
 - Ins das angelegte Verzeichnis wechseln:
 - cd /tmp/curl
 - curl von fhz Forum Thread runterladen:
 - / Filesystem als read / Write mounten:
 -  mount -o remount,rw /
 - ins / wechseln:
 -  cd /
 - Pakete auspacken:
 - gunzip /tmp/curl/curl.tar.gz
 tar -xvf /tmp/curl/curl.tar
 - Sicherheitshalber nochmal execute setzten:
 - chmod 755 /bin/curl
 chown root:root /bin/curl
 - Logfile anlegen:
 -  touch /var/log/curl.trace
 - Mount wieder als read-only:
 -  mount -o remount,ro /
 - Curl sollte laufen:
 -  /bin/curl --help
 
 
Ab jetzt sollte innerhalb der WebGui folgendes Script klappen z. B. Prowl Alarmierung (an Stelle des _______ muss der persönliche ApiKey gesetzt werden):
string stdout;
string stderr;
system.Exec("curl --trace-ascii /var/log/curl.trace -s -k 'https://prowl.weks.net/publicapi/add?apikey=_____________________&priority=2&application=HomeMatic&event=Alarmzone1&description=Ausgeloest'", &stdout, &stderr);
Bei Fragen einfach melden: http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=5414&p=35326#p35326
Zur Fehlersuche wird derzeit noch unter /var/log/curl.trace ein Logfile angelegt.
Autor des Skripts: TobiasKoenig