Änderungen
/* Verwendungszweck */
{{Infobox Komponenten
|Bezeichnung=HM-OU-CF-PI
|Beschreibung=Funk-Wandthermostat
|Interface=BidCos-RF
|verschlüsselte_Kommunikation=nein
==Verwendungszweck==
Der Wandthermostat ist der eigentliche Raumtemperaturregler. D.h. er misst die Temperatur an seinem Aufstellungsort und berechnet aus dieser und dem Sollwert einen Ventilöffnungswert für die aktuelle relative LuftfeuchteHeizkörper des Raums. Er kann autark von der Zentrale bis zu Einem Wandthermostaten lassen sich maximal 4 [[HM-CC-VD|Funk-Stellantriebe]] steuern. Somit ist es z.B. möglich zuordnen, so dass auch in Räumen mit mehr als einem Heizkörper an zentraler Stelle die Temperatur zu kontrollierenmehreren Heizkörpern eine zentrale Temperaturregelung möglich ist. Eine Sinnvolle Ergänzung sind Der Wandthermostat misst außer der Temperatur auch die relative Luftfeuchte an seinem Aufstellungsort. Für das Zusammenspiel von Wandthermostat, Ventilstellern und [[HM-Sec-RHS|Funk-Fensterdrehgriff-KontakteKontakten]]oder [[HM-Sec-SC|Tür / Fenster Kontakten (TFK)]] ist keine Zentrale erforderlich. Ist solch ein Kontakt angelernt, so Mittels Fensterkontakten kann der Wandthermostat beim Lüften die Raum-Temperatur abgesenkt werden, sodass man nicht zum Fenster hinaus heiztSolltemperatur senken.
In Verbindung mit der Zentrale kann der Wandterhmostat nicht nur für klassische Heizkörper verwendet werden, sondern z.B. auch für Infrarotheizungen, elektrische Fussbodenheizungen (in Verbindung mit Funk-Schaltaktoren wie z.b. der [[HM-LC-SW1-FM]] oder der [[HM-LC-SW2-FM]]).
===Kanal 2===
Der Kanal 2 empfängt sendet die aktuelle Soll-Temperatur, die am Wandthermostat eingestellt wurde. Die Übertragung erfolgt nur bei einer Änderung des Sollwertes. Zusätzlich wird die Stellgröße für das Regelventil übertragen. Der Wertebereich ist 0 für 0% und 250 für 100% Ventilöffnung. Die Stellgröße wird zyklisch ca. alle 2 Minuten übertragen. === Kanal 3 ===Der Kanal 3 ist der Empfänger. Soll per CCU ein [[HM-Sec-SC|Tür Fenster Kontakt (TFK)]] verknüpft werden, so geschieht das mit Kanal 3.
==Anlernmodus==
Der Anlernmodus kann bequem über das Menü aktiviert werden.
==Sonstiges==
Ab und an entsteht der Wunsch, den Wandthermostat in einen anderen Betriebsmodus zu versetzten (MANUELL/AUTO/CENT). Einen offiziellen Weg gibt es nicht, aber einen der funktioniert. Das passende Skript dazu findet sich hier [http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=5621].
==Firmware Versionen==
===Version 2.0===
===Version 1.9===

