Änderungen
|Empfangs-Kanäle=0
|Klasse=Sender
|Montage=|Aktuelle-Firmware=12.94
|Energieversorgung=2x LR44
}}
==Besonderheiten==
===Sabotage Meldung===
Wird beim Öffnen der Batterie Klappe am Gerät ausgelöst.Um die Sabotage-Meldung zurück zu setzen gehen Sie wie folgt vor ([http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=5620]):*Öffnen Sie das Batteriefach*Warten Sie 5 Sekunden*Betätigen Sie in dieser Zeit '''nicht''' den Drehgriff*Schließen Sie das Batteriefach*Danach sollten die Meldung weg sein
==Kanäle==
==Anlernmodus==
Um den Fenster-Drehgriffkontakt in den Anlernmodus zu bringen gehen Sie wie folgt vor:
*Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Anlerntaste. *Die Geräte-LED blinkt orange. (Abbruch durch kurze Betätigung der Anlerntaste, die Geräte-LED leuchtet dann rot auf.) *Das Geräte befindet sich 20 Sekunden im Anlernmodus*Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.*Erfolgreiches Anlernen wird durch ein grünes Blinken signalisiert (Länge abhängig davon, ob noch konfiguriert wird). {{Direktes Anlernen gesperrt}} == Bedienungsanleitung Montagebesonderheit==Bei Fensterdrehgriffen des Herstellers Hrachowina (PDFBJ 1994) sind die zwei Arretierungszapfen zu dick. Diese müssen entsprechend angepasst werden (z.B. abfeilen). Die Arretierungslöcher des Funk-Fenster-Drehgriffkontaktes dürfen nicht aufgebohrt werden. Dies würde zu einer Beschädigung der Schaltmechanik führen. == WEB Links ==*[Bedienungsanleitung (PDF)|http://www.homematic.com/fileadmin/pdfs/einleitungen/HM75643.pdfBedienungsanleitung (PDF)]*[http://www.techwriter.de/beispiel/funkeig1.htm Funkeigenschaften verbessern]
==Firmware Versionen==
===Version 1.9===
===Version 2.4===
aktuell
== Spezielles ==
{| class="wikitable float-right" style=" margin-top: 0; width: 260px;" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4"
|
{| class="wikitable float-right" style=" margin-top: 0; width: 260px;" cellspacing="4" cellpadding="4"
| Expertenmodus:
| width="250" | nein
|-
| OTAU:
| width="250" | nein
|}
|}